Wer einen Young- oder Oldtimer sein Eigen nennt oder gerne mit dem Motorrad durch die Landschaft cruist, freut sich immer über Insider-Tipps. Wir haben den Oldtimer-Experten Marius Egger nach seiner Lieblingstour gefragt, wenn er eines seiner Schätzchen ausfährt. Hier ist seine Empfehlung für Fahrgenuss pur.
Die Alpe-Adria Region bietet Euch eine Vielzahl von Möglichkeiten und herrliche Strecken, um Klassiker auszufahren. Die ausgewählte Strecke überzeugt mich immer wieder und wird auch Euch Freude machen, man kann sie als lange oder kurze Variante fahren. Sie führt durch unberührte Täler, vorbei an Bergen und Seen, so könnt Ihr die Schönheit und die besten Kurven der Alpe-Adria Region genussvoll erkunden.
>>Tour kurz: Villach, Tarvis, Bovec, Kranjska Gora, Villach – ca. 130 km. >>Tour lang: Villach, Tarvis, Bovec, Kobarid, Tolmin, Bohinjska Jezero, Bled, Kranjska Gora, Villach – ca. 250 km
Unsere beiden Touren führen von Villach nach Italien (Tarvis), wo Ihr nach einem echten italienischen Cappuccino weiter direkt am Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien bis ins slowenische Bovec fahrt. Die Bergstraße führt Euch durch die herrliche Landschaft der Julischen Alpen. Ihr passiert während dieser Fahrt übrigens eine der im ersten Weltkrieg heftig umkämpften Berggegenden, denn was für den deutschen Stellungskrieg Verdun etc. war, war hier das heutige Dreiländereck. Viele Befestigungsanlagen und einige Museen laden den geschichtsinteressierten Fahrer zu kurzen Stopps ein. Das kleine slowenische Dorf Bovec ist das zweite Etappenziel. Von dort aus habt ihr die Möglichkeit, die Route in ihrer kurzen Form (127km) oder in der langen Form (235km) zu wählen.
Die kurze Route führt durch das Tal der Soca mit deren wunderbar türkisblauem Wasser. Über eine Passstraße fahrt Ihr weiter (Vrsic - ca. 1600 M.ü.M) und gelangt, vorbei an den Weißensteiner Seen, nach Kranjska Gora. Dort habt Ihr die Möglichkeit, eine Vielzahl von Restaurants zu besuchen und die slowenische Küche zu testen. Wenn Ihr die lange Version der Route wählt, gelangt Ihr über die Ortschaft Kobarid weiter nach Tolmin sowie über eine herrliche Bergstraße zum Bohinjska Jezero, einem wunderschönen Bergsee und danach weiter nach Bled. Der Ort Bled ist bekannt für seinen kleinen See, auf dessen Insel sich eine Kirche befindet. Dieses Ausflugsziel ist ideal für die Rundfahrt. Genießt dort die Spezialität der Region, die Cremeschnitte. Auf dem Weg nach Kranjska Gora durchfahrt Ihr die Stadt Jesenice.
Die letzte Passstraße zurück auf den Weg nach Villach ist der Wurzenpass, der zugleich die österreichisch-slowenische Grenze markiert. Am Weg nach Villach habt Ihr die Möglichkeit, das erste österreichische Bunkermuseum direkt am Wurzenpass zu besuchen. Denn nicht nur die Schweiz wurde als Alpenfestung angelegt und leider waren dort vor nicht allzu langer Zeit Soldaten im Alarmzustand, als die Jugoslawienkrise begann.