Grandiose Abstecher nach Slowenien und Italien: Sloweniens Hauptstadt Ljubljana ist in gut einer Stunde zu erreichen und mit ihrer wunderschönen, UNESCO-geschützten Altstadt immer für einen Ausflug zu empfehlen. Wer mehr auf venezianisches Flair steht, für den ist Udine, ca. 1,5 Stunden entfernt, das richtige Ziel für einen Aperol und eine kleine Shopping-Tour. Der Intercity bringt Euch bequem in gut 3 Stunden nach Venedig, während Ihr nach einem Abstecher nach Trieste noch ein paar Tage an der malerischen Adriaküste Sloweniens verbringen könnt.
Die Slowenische Adriaküste ist in ca. 2,5 Stunden erreichbar. Sie ist nicht besonders lang, aber wunderschön und eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Portoroz ist ein klassischer Badeort; kleiner und gemütlicher ist das alte, autofreie Fischerstädtchen Piran mit seinem hübschen Hafen, netten Cafés und Restaurants. Unser Lieblingsrestaurant ist La Bottega Dei Sapori Pirano direkt am Tartini-Platz: Hier wird traditionelle Adriaküche mit regionalen, frischen Zutaten zeitgemäß-kreativ interpretiert. Dirk liebt dort die istrischen Trüffel-Kreationen ganz besonders. Kreativ ist auch die Einrichtung des kürzlich wiedereröffneten Arthotel Tartini schräg gegenüber, das eine wunderschöne Hinterhofterrasse hat.
Ihr fahrt ungefähr 1,5 Stunden bis Udine durch eine spektakuläre Berglandschaft bis zum breiten Kanaltal und die Ebene des beginnenden Julisch-Friaul. In Udine findet Ihr eine wunderschöne Altstadt mit gediegener "Italianitá", schönen Plätzen, Palazzi, Cafés und Bars. Etwas weiter gibt es das Palmanova Outlet Village, wo Ihr die Kreditkarte zum Glühen bringen könnt. Einen krönenden Abschluss findet der Ausflug bei einem Abendessen in der Ristolocanda Grani di Pepe ca. 20 km entfernt: Sowohl in der gesamten Locanda, als auch in der Küche verschmelzen Tradition und Innovation in einem Haus, dessen ältester Teil von 1769 stammt. Und wenn Euch die Rückfahrt nach dem Essen und dem einen oder anderen Glas Wein zu anstrengend wird, könnt Ihr auch dort ganz entspannt übernachten.
..Als kleinste Hauptstadt Europas besticht Ljubljana (auf Österreichisch: Laibach) durch ihre wunderschöne Altstadt und das junge, durch die Universität geprägte Flair. Übrigens wird hier Design groß geschrieben: Es gibt immer noch ein paar Läden, die mit Designklassikern aus den 1960/70er Jahren handeln (in Slowenien wurden viele Entwürfe aus Italien produziert), außerdem gibt es eine kleine aber feine junge Design-Szene und die Arbeiten der aus Ljubljana stammenden Designerin Nika Zupanc sind in einigen Cafés und Bars vertreten... Spannende Ausstellungen junger, osteuropäischer Kunst findet Ihr hier auch; hier ist eine gute Übersicht.
Egal, welchen Anlass Ihr habt, Venedig ist immer, aber auch wirklich immer einen Besuch wert. Schließlich ist es von hier aus so gut erreichbar, dass wir mindestens ein oder zweimal im Jahr einen Power-Kulturtrip machen, denn die Lagunenstadt ist von der art-lodge aus super easy zu erreichen: Das Bahnhofshuttle bringt euch direkt von hier zum Bahnhof in Villach und von dort könnt Ihr ganz entspannt mit der Bahn zum Hauptbahnhof in Venedig fahren. Euer Auto könnt Ihr natürlich bequem bei uns parken ;-)