• Idee
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Kunst
  • Sommer
  • Verantwortung
  • Mobilität
  • Hunde

  • Idee
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Kunst
  • Sommer
  • Verantwortung
  • Mobilität
  • Hunde

Eine besondere Liaison: Essen und Trinken

Vom optional dazu buchbaren Genießerfrühstück auf der Panoramaterrasse von 08:30 bis 11:00 Uhr bis zum "Collector's Table"-Menü in der vom Berliner Künstler Wolfgang Flad gestalteten Stube – bei uns wird künstlerisches Flair gelebt.

Jedes Studio, jede Suite und jedes TinyHouse verfügt über eine Kitchenette, in der Ihr Euch auch selbst verpflegen könnt. Einkaufs- und Restauranttipps findet ihr hier online. Im Slow Food Guide findet ihr kärntenweit noch mehr Tipps.


Frühstück mit Geschmack

Kärnten ist Österreichs südlichstes Bundesland und der sonnigste Teil der Alpenrepublik. Deshalb gibt es unser Genießerfrühstück von 08:30 bis 11:00 Uhr aus vorwiegend regionalen und biologischen Zutaten auf unserer Terrasse mit grandiosem Fernblick. Wünsche wie frisches Obst, Eierspeisen, Pfannkuchen etc. erfüllen wir Euch gerne direkt aus der Küche. Für das Frühstück könnt Ihr Euch für 19,90 EUR/Person direkt bei der Buchung anmelden oder es bis zum Abend davor buchen (nach Verfügbarkeit). Übrigens sind alle Suiten und TinyHouses mit einem stylischen Kaffeefilter ausgestattet. Dem ersten Kaffee im Pyjama auf dem Balkon steht also nichts entgegen ;-)

Kunst trifft Küche, Foodies treffen familiäre Atmosphäre: Die gemütliche Stube wurde dafür vom Berliner Künstler Wolfgang Flad zu einem Gesamtkunstwerk gestaltet. Wir kochen frisch mit leckeren, möglichst regionalen Nahrungsmitteln und interpretieren auch mal Rezepte, die wir in verschiedensten Ländern und Kontinenten für uns entdeckt haben.

Collector's Table ;-)

Auf Grund fehlender Mitarbeiter_innen in der Küche und im Service können wir Euch leider in dieser Saison keine regelmäßigen Abendessen anbieten. Wir kochen sporadisch bei besonderen Anlässen, z.B. während der Kunst-WGs,  dann gibt es das gemeinsame Menü an der langen Tafel.

Wenn wir kochen, verwenden wir nur Fleisch und Fisch, das entweder direkt für uns geschossen/gefangen wurde, wie das Wild aus dem umliegenden Wald, oder für uns in Hausschlachtung, so weit wie möglich artgerecht und stressfrei, gestorben ist
. Schon seit 2009 gab es bei uns immer vegetarische und vegane Varianten, wir haben also Übung ;-) Wir kaufen nur so viel ein bzw. bereiten zu, wie auch wirklich benötigt wird, damit wir nichts wegwerfen müssen.


"Avantgarde-Alm – Die Kärntner „art-lodge“ bietet Kulturliebhabern stilvolle Alternativen zu Heubodenromantik und Speckplatte."[Abenteuer & Reisen]

Think global, act local

In der Gästebar könnt Ihr Euch 24/07 mit einem Getränk selbst bedienen. Bei uns gibt es lokale und regionale Getränkespezialitäten und leckeres Craftbier von Loncium, Bevog und APO.  Die Aussicht und unsere umfangreiche Auswahl an Magazinen und Kunstbüchern gehören zu einem entspannten Nachmittag. Macht es Euch einfach in Eurem Studio, Eurer Suite, in der Lobby oder auf der Terrasse bequem und genießt.

"Moderne Kunst, cooles Design, Cross-over Menüs und behagliche Unterkünfte in einem alten Berggasthof, der auf eine 300-jährige Geschichte zurückblickt." [GOURMETREISE]

Go green

Neben der bewussten Verwendung von Lebensmitteln und einer nachhaltigen Küchenausstattung steht die art-lodge als Partner von Green-Chefs für fairen Umgang mit Lieferanten und Mitarbeitern, sowie für ein CO²-bewusstes Energiemanagement.  Auch sind wir Mitglied bei der Organisation Greentable, die für Wertschätzung von Lebensmitteln, regionale & saisonale Küche, Klimaschutz, soziales Engagement und Nachhaltigkeit steht. Wir freuen uns sehr, seit 2021 auch Partner der Slow Food Gemeinschaft Küchenkult zu sein.

...
"Dirk Liesenfeld bekocht seine Gäste höchstselbst. Heute hat er eine Kartoffelsuppe gezaubert, einen Salat mit Honigdressing und für Vegetarier Tofugeschnetzeltes. Schmeckt grandios. Genauso wie die Cremeschnitte." [DIE ZEIT Reisen]
Anfrage | Kontakt | Anfahrt & Lage | alm-Magazin | Newsletter | Impressum | Datenschutz 
Verditzer Straße 52 | A-9542 Verditz/Treffen am Ossiacher See