Als wir unseren Beruf als Werbeprofis an den Nagel gehängt und hier ein großes Haus für unsere wachsende Kunstsammlung gefunden hatten, wollten wir ein persönliches und einladendes Ambiente schaffen, in dem man sich zu Hause und wie bei Freunden fühlt. Und wir wollten "Hotel" einmal anders denken und die Dinge so gestalten, wie wir es uns auf unseren vielen Reisen oft gewünscht hätten. So wurden aus dem alten "Rohrerhof" die art-lodge und aus uns begeisterte Gastgeber. Und Ihr als unsere Gäste seid diejenigen, die unsere Idee Saison für Saison mit Leben füllen.
Übrigens wird auf dem Berg geduzt. Also dann: Wir sind Katrin und Dirk und freuen uns auf Euch genauso, wie unsere lieben Mit-Arbeiter, mit denen wir gemeinsam Eure Zeit hier so schön wie möglich gestalten wollen.
"Wohin mit der wachsenden Kunst- und Design-Sammlung? Katrin und Dirk Liesenfeld haben in den Kärntner Nockbergen den fast 300 Jahre alten Rohrerhof zum Hotel umgebaut und ihn mit Objekten und Bildern möbliert. Wie im Ferienhaus bei guten Freunden soll man sich fühlen? Absolut!" [GEO SAISON - Die 100 schönsten Hotels in Europa] |
Sei es auf der pinken Bank, auf der Sonnenterrasse, bei einem Gesellschaftsspiel in der Stube, beim Essen oder einem kleinen Schwatz in der Lobby, hier kann man immer ins Gespräch mit Gastgebern und Gästen kommen. Kann man – muss man aber nicht.
Regelmäßig trefft Ihr bei uns auch einen oder mehrere Künstler und Ihr habt bei unseren Kunst-WGs die Möglichkeit, die Akteure, ihre Kunst und die Menschen dahinter kennenzulernen. Eine Bereicherung für alle Beteiligten.
"Bauausstellung in den Alpen – Was machen zwei Werber aus Düsseldorf, wenn ihnen die Werbewelt nicht mehr gefällt? Sie schaffen sich eine neue, reale Welt, weit weg von der Scheinwelt bunter Bilder und Slogans." [Welt Am Sonntag] |
Egal, denn die Kombination aus alter Bausubstanz mit Designklassikern, Kunstwerken und einem lebendigen Farbkonzept schafft ein gemütliches und lässiges Ambiente. Überall verteilt finden sich Kunstwerke; Künstlergespräche, Lesungen und andere Aktionen finden über den Sommer verteilt statt. Im ältesten Teil, dem "Troadkastn" von 1745 findet Ihr eine Installation von Julia Haugeneder und ein ebenso kleines Lesezimmer mit Bibliothek. In der Halle und im Gang zum Pool zeigen wir Euch wechselnde Kunstwerke und das Lokal ist nicht nur Rezeption, sondern auch Lounge und Treffpunkt. Das alte Sägehaus wurde zu einem Raum für wechselnde Ausstellungen umgebaut. Und überall verteilt werdet Ihr spannende Ein- und Ausblicke entdecken. Lasst Euch überraschen!
"Nachdem wir uns wieder ins Kabäuschen zurückgezogen haben, fragt das Kind beim Uno-Spielen: "Was sind eigentlich Spießer?" – "Das genaue Gegenteil unserer Gastgeber."" [RONDO] |
In der art-lodge sind die wahren Luxusgüter die Ruhe, die gute Luft und der Weitblick. Und zwar für alle Gäste, egal, ob Ihr das XS Studio ein TinyHouse, ein Family Studio oder die Grand Suite mit 140 qm im Dachgeschoss der Scheune gebucht habt.
"Fifty Shades of Pink. Wir fahren fort: Um ein paar Tage Sommerecho auf einer Alm oberhalb von Afritz zu genießen. Dort haben nämlich zwei kunstsinnige Menschen eine hinreißende Blaupause neuer Gastlichkeit kreiert, die Stadt und Land auf ungewöhnlicher Höhe zusammenführt." [autorevue] |
Von der Natur inspiriert: Thomas Kreuer und Dino Fetzer haben mit diesem Film die Stimmung der Umgebung eingefangen – herzlichen Dank dafür!
Ob drinnen oder draußen, mit nur 11 Zimmern und 4 TinyHouses bietet die art-lodge Euch auf über 75.000 Quadratmetern genug "Auslauf", um in Ruhe zur inneren Balance zurück zu kehren. Gleichzeitig gibt es genügend Treffpunkte, an denen Ihr mit anderen Gästen gemeinsam Zeit verbringen könnt: am Pool im sonnigen Innenhof, beim Barbecue am Grillplatz unterhalb der TinyHouses, auf der Sonnenterrasse oder im Skulpturenpark – kommt einfach miteinander ins Gespräch, es wird bestimmt nett!
"Besonderheit: Hier trifft Kunst und Kultur auf ländliches Leben und Alpenpanorama. Dabei werden die gewohnten Klischees und der derzeit so beliebte Alpenchic bewusst nicht bedient. Das ist unkonventionell und gerade deshalb so angenehm." [zenplaces] |
Die art-lodge wurde in den letzten Jahren mit diversen Preisen bedacht: GEO SAISON Top 10 schönste Berghotels Europa 2019, Gault&Millau 2019-21 Die besten Hotels in Österreich/Geheimtipps, Prämiertes Leuchtturmprojekt des bmwfw 2016, WKO „Sterne-Award" 2016, GEO SAISON Top 10 schönste Berghotels Europa 2014, Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2014, WKO „Hotel der Zukunft“ Award 2012, Kärnten Tourismus Award 2010.
"Als >>Hotel der Zukunft<< und eines der zehn schönsten Berghotels wurde die Kärntner art-lodge bereits ausgezeichnet - zwei von mehreren Preisen für eine gelungene Symbiose von Kunst und Natur, Historie und Moderne." [WELTKUNST] |
Der älteste Teil des ehemaligen Rohrerhofes (vulgo Brandstätter) ist der Troadkasten, ein Getreidespeicher von 1745. Bis Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde der „Rohrerhof“ ausschließlich als Bauernhof bewirtschaftet. 1951 wurde die Idee geboren, ein paar Zimmer für Gäste zu errichten. Jedes der drei Zimmer war mit einem Holzofen und einem Waschtisch ausgestattet. Das Wasser wurde mit einem Krug auf das Zimmer gebracht, Warmwasser musste am Küchenherd zubereitet werden. Eine Dusche gab es 100 m vom Haus entfernt am nahe gelegenen Bach, wo sich eine Holzhütte mit zwei getrennten Brausekabinen befand. Kontinuierlich wurde der „Rohrerhof“ dann zu einer Pension ausgebaut. Nach einem kurzen Dornröschenschlaf wurde er 2007/2008 zur art-lodge um- und ausgebaut und führt nun ein neues, modernes Leben, ohne seine Geschichte zu verleugnen.