Der Wald prägt mit seinen unterschiedlichen Baumarten ganze Landschaften. Er arbeitet lautlos gegen den Klimakiller Treibhausgas, filtert das Trinkwasser, schützt ganze Landstriche vor Steinschlag, Erosion, Lawinen- und Murenabgängen, liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz und dient überdies noch der Erholung. Instinktiv spüren wir, dass uns ein Spaziergang im Wald guttut. Und tatsächlich hat der Wald eine starke Heilkraft!
Traumhafte Wanderungen starten direkt von der art-lodge. In der Region Villach findet Ihr unzählige weitere Möglichkeiten für Genießer und Profis. Abgesehen davon versorgen wir Euch gerne mit unseren Lieblings-Tipps, sei es zum Laufen, zum Wandern, oder einfach nur zum Stillsitzen ...
Wenn Ihr Waldluft einatmet, atmet Ihr einen Cocktail aus bioaktiven Substanzen, die von Pflanzen an die Waldluft abgegeben werden. Darin sind "Terpene" enthalten, die auf das Immunsystem gesundheitsfördernd wirken. Sie stärken die Abwehrkräfte, reduzieren Stresshormone und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck aus. Außerdem erhöht sich nach einem einzigen Tag im Wald die Anzahl der natürlichen Killerzellen, die auch Krebszellen bekämpfen, um 40%! Beim "Waldbaden" taucht Ihr in den Wald als Naturort ein – wie in Wasser. Der Unterschied zu anderen Aktivitäten im Wald: Es soll ohne Leistungsdruck zugehen. Man soll nicht joggen oder walken. Dafür könnt Ihr schlendern, trödeln und rasten, lauschen, riechen und schauen. Auch Meditation und Atemübungen können dazugehören.
Waren es früher hauptsächlich Wanderer, Schwammerlsucher oder Spaziergänger, die sich gern im Wald aufhielten, sind es zunehmend auch Sportler und Fitness-Bewusste, die beim Laufen, Walken oder Joggen Kraft tanken. Für Euch alle halten wir ein paar schöne Wegbeschreibungen bereit - und wer die Wälder mit dem Mountainbike "unsicher" machen möchte, findet hier ein paar nützliche Informationen. Bitte haltet Euch immer an die Regeln und bewegt Euch möglichst immer auf den Wegen, denn unsere Nachbarn, die Waldbesitzer sind, sagen, dass Menschen, die sich im Dickicht bewegen, das Wild mehr verschrecken, als ein Mountainbiker der einmal schnell den Weg herunter saust.
"Beim Blättern in der Zeitschrift erfahre ich, dass österreichische Wissenschaftler dem Holz der Zirbelkiefern erstaunlich erquickliche Wirkungen attestieren: Es verhilft zu besserem Schlaf und fördert die Geselligkeit […] Eine Sternschnuppe zieht ihre Bahn, der Ruf eines Kauzes ertönt, und ganz weit in der Ferne grollt Gewitterdonner. Ich denke an Kuschelrinder und junge Kunst und werde gleichzeitig gesellig und müde. Der Balkon muss aus Zirbelholz sein." [DIE ZEIT] |
Ob innen oder außen, bei uns findet Ihr jede Menge Dinge aus Holz und in den meisten Fällen kommt es tatsächlich aus der Nachbarschaft. Zum Beispiel wurden zwei Skulpturen aus heimischen Bäumen gebaut und mit dem alten Schlitten beim Pool wurden früher die ganz dicken Holzstämme aus dem Wald geholt. Hierfür hat man Ochsen gehalten, die früher im Erdgeschoss der Scheune wohnten. Apropos Scheune, die aufgedoppelten Tragebalken sind nicht von hier, sondern wurden (der Statik wegen) nachträglich eingebaut. Sie sind ungefähr 200 Jahre alt, aber stammen aus einer alten Scheune aus Spittal an der Drau. Wiederbenutzt eben.
Wenn der Ertrag der Sonnenkollektoren nicht ausreicht, schaltet unsere moderne Heizungsanlage auf die Verbrennung von Holzpellets um. Diese kommen aus dem nahe gelegenen Feistritz an der Drau und entstehen als Nebenprodukt bei der Holzverwertung. Damit sorgen wir - neben dem 100% Ökostrom - für eine super Ökobilanz, denn Holz das verbrannt wird, stößt nur maximal soviel CO² aus, wie der Baum seinerzeit absorbiert hat.