• Idee
  • Wohnen
  • Kids
  • Essen & Trinken
  • Kunst
  • Frühjahr/Herbst
  • Sommer
  • Winter
  • Verantwortung
  • Mobilität
  • Hunde




                                                                         
  • Idee
  • Wohnen
  • Kids
  • Essen & Trinken
  • Kunst
  • Frühjahr/Herbst
  • Sommer
  • Winter
  • Verantwortung
  • Mobilität
  • Hunde

Storytelling

Wir freuen uns über individuelle Berichte, Kooperationen und gemeinsame Aktionen. Bei Rückfragen steht Katrin gerne per E-Mail an Katrin [at] art-lodge.com und telefonisch zur Verfügung: 0043 (0)4247 29970. Allgemeine Presse-Infos und den Link zu unseren Pressebildern findet Ihr unten.

We are always happy about individual stories and cooperative projects. In any question, please don't hesitate to contact Katrin via e-mail to Katrin [at] art-lodge.com or via phone: 0043 (0)4247 29970. Please find the link to our pictures and a press text (english, italiano, slovensko) below.

   

Downloads / Infos

Fotos auf Dropbox / Photos on Dropbox

Allgemeiner Pressetext: 

300 Jahre ist der Berghof alt, doch in die Jahre gekommen ist hier nichts: In den alten Mauern des Lifestyle-Hotels art-lodge in den Kärntner Nockbergen finden sich nicht nur 15 Studios, Suiten und TinyHouses, von denen jedes seinen ganz eigenen individuellen Charme versprüht, sie werden auch von Kunst jeglicher Couleur und Form geschmückt – mit ein bisschen Glück findet sich sogar der Künstler selbst am Frühstückstisch. Nicht umsonst hat die art-lodge in den letzten Jahren einen Preis nach dem anderen abgeräumt: Kunst, Nachhaltigkeit, Charme und Herzblut auf 1000 Meter Seehöhe sorgen dafür, dass der Urlaub hier zu etwas ganz Besonderem wird. Von jedem Balkon hat man einen Blick auf malerische Almwiesen, auf denen die Hotel-eigenen Schafe grasen – Natur direkt im Hotelzimmer also. Dazu passend: ein einladend schimmernder Biopool im sonnigen Innenhof des Anwesens. Die Erholung und Inspiration , die hier auf dem ca. 7 Hektar großen, hauseigenen Gelände und den umliegenden Wäldern und Bergrücken im Überfluss aufgetankt werden können, wirken noch lange nach, versprochen!

Die art-lodge Alm - Ankommen in der Natur

In einer Zeit, die geprägt ist von extrem schnellen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen, mit denen wir oft genug selbst nicht mehr Schritt halten können, wächst die Sehnsucht nach Ruhe Natur. Diese Natur wird zu einem Gegenentwurf zur Konnektivität und ständigen Erreichbarkeit, zu einem Sehnsuchtsort, um ab und zu alles abdrehen zu können und sich von der urbanen Welt zu entkoppeln. Hier kann der Mensch seine emotionalen und mentalen Energien aufladen, um seinem Alltag gewachsen zu sein. Auf der art-lodge Alm, einer Enklave, die Modernität, Kunst und Entschleunigung in der unberührten Natur der Kärnten Nockberge vereint, gelingt es bestens, jene Fremdbestimmtheit, die unsere ureigene innere Geschwindigkeit korrumpiert hat, wie in einem Umspannungswerk auf das natürliche Zeitmaß der Landschaft und in weiterer Folge auf unser eigenes Tempo herabzuregeln. Hier gelingt auf der einen Seite die Rückkehr zu sich selbst und zum eigenen Tempo, gleichzeitig inspiriert sie aber mit Künstlergesprächen, der über das gesamte Hotel verteilten Kunstsammlung und dem Skulpturenpark auf der Alm dazu, sich auf neue Sichtweisen einzulassen, unter Gleichgesinnten neue Ideen zu entwickeln und mit frisch aufgeladenen Batterien und neuen Ansichten in die Stadt zurückzukehren. Willkommen am Ende der Stresskunrve, willkommen auf der art-lodge Alm.

Die art-lodge Alm: Urlaub auf dem Bauernhof 2.0

Auf der art-lodge Alm schafft die Kombination aus altem Berghof, Designklassikern, Kunstwerken und einem lebendigen Farbkonzept ein gemütliches und lässiges Ambiente für ruhesuchende Städter – die Sommerfrische für das 21. Jahrhundert. Die grünen Bergkuppen der Kärntner Nockberge und ein etwas anders geprägtes Lifestyle-Hotel: In herrlicher Einzellage wartet ein ganz besonderes Domizil auf Naturliebhaber und Kunstinteressierte. Katrin und Dirk Liesenfeld, zwei Ex-Werber aus Düsseldorf haben den 300 Jahre alten Rohrerhof in ein Haus verwandelt, das den Bergurlaub zu einem kunstvollen Erlebnis werden lässt. Die stolzen Besitzer sind in den letzten Jahren zu passionierten Gastgebern geworden, die ihr stilvolles Domizil mit Freude teilen. Jedes der nur 11 Studios und Suiten trägt eine eigene Handschrift. Kräftige Farben kontrastieren mit zarten Pastelltönen und rustikale, alte Holzmöbel mit filigran Modernem. Die vier TinyHouses bieten als kleine Raumwunder auf 23 m² alles was man braucht, immer mit fantastischem Blick auf die Nockberge. Naturerlebnisse garantieren der mit Quellwasser gefüllte Bio-Pool im geschützt liegenden Hof und die zum Hotel gehörenden 7 Hektar Almwiesen, Skulpturenpark inklusive. Kärntner Brillenschafe und Gallowayrinder, die sich um die Pflege der Wiesen kümmern, sorgen für Ruhe und Kontemplation. Die art-lodge Alm auf 1058 m ist ein schickes Versteck für Individualisten und – dank herrlicher Einzellage zwischen grünen Bergkuppen – auch für Naturliebhaber oder im Sommer für Hitzeflüchtlinge aus den Städten.

Lodging with art

An abundance of art, only 11 Studios and Suites and 4 TinyHouses, a distinct environmental consciousness, and an idyllic setting in the sunny south of Austria have made the art-lodge one of Austria’s most extraordinary hotels ...

art-lodge sui Nockbergen in Carinzia uno dei migliori 10 hotels della montagna
Tanta arte, numero di camere ridotto, una spiccata coscienza ecologica e una posizione idilliaca nelle Nockbergen: l’hotel art-lodge è diventano uno degli alberghi più straordinari dell’Austria ...
art-lodge: planinska avantgarda v Krških Alpah na avstrijskem Koroškem
Katrin in Dirk Liesenfeld sta v osrčju avstrijske Koroške uresničila svoje sanje: več kot 1000 metrov nad morjem sta odprla prvi umetniški hotel. Arhitektonsko edinstveni art-lodge na prav poseben način združuje bivanje, umetnost in gastronomijo ...

FAQ | Anfrage | Kontakt | Anfahrt & Lage | alm-Magazin | Newsletter | PR  | Impressum | Datenschutz 
Verditzer Straße 52 | A-9542 Verditz/Treffen am Ossiacher See