Genießt ein Bad in einem der über 1000 Kärntner Seen. Ob Afritzer oder Feldsee, Millstätter See, Ossiacher See, Faaker See oder der bekannte Wörthersee: Sie alle sind in weniger als 30 Minuten zu erreichen. Unsere Seen machen dem südlichen Lebensgefühl alle Ehre, denn sie sind die wärmsten Badeseen in Österreich und punkten zusätzlich mit Trinkwasserqualität!
…"Wer einmal den Mirnock oder den Feldsee gesehen hat, der will sich Mallorca nicht einmal mehr auf Google Maps anschauen beziehungsweise versteht endlich, warum dort alle rund um die Uhr saufen müssen." [autorevue] |
Pure Entspannung und ganz viel Ruhe. Während es an den Seen im Tal auch abends noch heiß bleibt, genießt Ihr hier auf 1.058 m ü.M. ideale Temperaturen für eine erholsame Nacht – ganz ohne Klimaanlage. Unser Biopool im sonnigen Innenhof, gespeist mit Quellwasser aus dem Berg und mit geprüfter Wasserqualität eines Kärntner Bergsees sorgt im Sommer für Erfrischung. Im ehemaligen Tischlerschuppen haben wir eine kleine Sauna für Euch eingebaut. Wer die Sauna benutzen möchte, kann sich einfach vormerken lassen. Denn so privat, wie die art-lodge sonst ist, sollte das persönliche Relaxprogramm doch auch sein, oder?
Für das geistige Wohl ist auch gesorgt: Im "Troadkastn", dem alten Getreidespeicher und ältesten Teil des Hofes, befindet sich eine wunderbare Kunstinstallation und obendrüber ein kleines, gemütliches Lesezimmer. Der perfekte Rückzugsort für Ruhe und Inspiration. Wer sich lieber bei einem Spaziergang neue Eindrücke verschaffen möchte, der schlendert durch unseren Skulpturenpark.
Natürlich kennen auch wir den Spruch vom Schlechtwetter, das es nicht gibt, sondern nur die falsche Kleidung... Aber selbst wenn es mal regnet, was die grünen Wiesen und intakten Wälder freut, habt Ihr die perfekte Ausrede, mal wirklich gar nichts zu tun. Was für ein Genuss! Übrigens, neben den gemütlichen Studios, Suiten und TinyHouses gibt es zum Chillen ja noch die Lobby, die Stube, das Lesezimmer und die Sauna ...
Wandern: Traumhafte Wanderungen starten direkt von der art-lodge und zwar abseits der ausgetretenen Touristenpfade, hier findet Ihr noch ungestörtes Wanderfeeling. In der Umgebung gibt es noch unzählige weitere Wanderwege für Genießer und Profis, für die Ihr hier eine App herunterlanden könnt.
Die neuen Slow Trails sind entspannte Wege ohne Stress, maximal zehn Kilometer lang und mit nicht mehr als 300 Höhenmetern. Auf keinem ist man länger als drei Stunden unterwegs. Baden geht dabei überall – ob mit einer erfrischenden Abkühlung im prickelnden Nass der Seen oder gar Barfuß über weiche Moospolster beim Waldbaden. Jeder Slow Trail hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte – mal mystisch verwunschen, mal mit architektonisch spannenden Elementen, alle mit umwerfenden Weitblicken.
Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei
Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien und ist Teil des vielfältigen Wegenetzes der Region. Die nicht überlaufenen
Wanderwege über die hohen Tauern, die Nockberge, die Karawanken und die
Karnischen Alpen warten darauf, von Euch entdeckt zu werden.
"Berg-Stationen – Luxuriöse Ruheoasen für fleißige Gipfelstürmer und relaxte Genießer: Stilvoll renoviert, liegt das Minihotel art-lodge auf 1000 Metern Höhe am Verditz. Die Wanderwege beginnen direkt vor der Tür." [ELLE] |
Das Gefühl, wenn auch bei richtig warmem Wetter der Wind durch das Gesicht streift ... Mit dem Rad einen Berg erklimmen oder einen See umrunden, um am Ende ein erfrischendes Bad zu nehmen ... Mit dem E-Bike neue Horizonte erreichen, sportlich sein, ohne sich zu verausgaben … Auf einem gemütlichen Familienradweg radeln und die Kleinen zu Bewegung motivieren … Das alles ist hier easy möglich, ob geführt oder individuell, ob mit dem eigenen oder mit einem Rad von einer der vielen Verleih-Stationen … Hier werdet Ihr fündig: Infos rund ums Biken
Ob Canyoning auf der Drau, Paragliden von der Gerlitzen, Klettern im Kletterwald am Ossiacher See, in der Tscheppa- und Raggaschlucht – dem Abenteuer sind bei uns keine Grenzen gesetzt!
Die architektonischen Highlights wie Günther Domenigs Steinhaus am
Ossiacher See, die So-Art-Anlage von Pritzker Preisträger Hans Hollein, das
Museum Moderner Kunst Kärnten MMKK und das preisgekrönte Museum Liaunig in Neuhaus/Suha
erreicht Ihr problemlos von der art-lodge aus. Ein besonderer Tipp für Groß und Klein
ist die Künstlerstadt Gmünd. Das Bildhauersymposion Krastal mit diversen
Veranstaltungen im Nachbartal und der Carinthische Sommer, das klassische Musik-
und Kulturfestival, finden im Sommer statt. Alles, was hier, wo drei Kulturen aufeinandertreffen, im Sommer so los ist, findet Ihr hier.
Ein paar Tourentipps gefällig? Dann ladet Euch unsere Cruising-Infos herunter. Die Großglockner Hochalpenstraße entlang dem höchsten Berg Österreichs, ist schon auf der Fahrt zu uns ein echtes Erlebnis. Über den Wurzenpass zu den Karawanken und den Julischen Alpen gibt es traumhafte Dreiländer-Rundfahrten. Drei Kulturen
treffen hier innerhalb weniger Kilometer aufeinander: Frühstücken in Italien,
Mittagessen in Slowenien, Abendessen in Österreich – alles an einem Tag.
Genießt ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergstrecken der Nocky Mountains, oder macht einen Ausflug über traumhafte See- und Landstraßen. Gerne helfen wir Euch auch, die ideale Strecke für Eure Tour zu finden.
"Österreich, Slowenien und Italien. Unterwegs begegnen den Wanderern verfressene Murmeltiere, singende Frösche und eine angelnde Rocklegende." [Spiegel Online] |
Auf dem Weg zur Biennale in Venedig? Die art-lodge liegt nur einen Steinwurf von der Tauernautobahn entfernt und erwartet Euch zu einem (ent)spannenden Zwischenstopp!
Die Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana, ist in gut einer Stunde zu erreichen und mit ihrer wunderschönen, UNESCO-geschützten Altstadt immer für einen Ausflug zu empfehlen. Wer mehr auf venezianisches Flair steht, für den ist Udine – ca. 1,5 Stunden entfernt – das richtige Ziel für einen Aperol und eine kleine Shopping-Tour. Hier findet Ihr unsere ganz persönlichen Alpe-Adria-Tipps